
Diese Aktionen sind Bestandteil unseres Schullebens 2019-20:
- Kooperationsgruppe, Zusammenarbeit mit Kindergärten (Aktionstage, Schulhausralley, Vorlesen, Schnupperstunde….)
- Spieletage Westerheim, Teilnahme / gemeinsamer Besuch
- Teilnahme am Sinus-Programm
- Theaterfahrt Landestheater Schwaben nach Mindelheim
- Teilnahme am Adventsmarkt in Sontheim mit allen Klassen
- Teilnahme am Kunstwettbewerb (Januar)
- Möglichkeiten zum Praktikum an unserer Schule
- Faschingsfeier an der Schule
- Zusammenarbeit mit dem Geni (OGTS, Leitbild, Leseoma, Projekteinbindung…) das Jahr hindurch, Motto: „Miteinander-füreinander“
- Erfolgreiche Weiterführung der Offenen Ganztagsschule in Kooperation mit der Gemeinde Sontheim und dem Trägerverein Generationenhaus e.V.
- Enge Zusammenarbeit von Jasmin Zwing als Geschäftsführerin der OGTS mit der Schulleitung
- Überarbeitung des vorhandenen neuen PC Systems und Erweitung, z.B. durch diverse Förderprogramme zur individuellen Förderung der Kinder, Ausbau der e-books
- „Leseoma“ in den Klassen 1, 2 und 3
- Knaxiade (1. und 2. Klassen)
- Büchereibesuch (jede 2. Schulwoche)
- Lernwerkstatt mit Elternbeteiligung
- Gesundes Frühstück mit Elternbeteiligung
- Computerzeit mit Eltern
- Monatliche Schulversammlung mit Monatsmotto und Beiträgen aller Klassen
- „Musik“ erschnuppern beim Musikverein
- Schulhausgestaltung
- Fußballturnier
- Bundesjugendspiele – Schwimmtag – Deutsches Sportabzeichen in enger Zusammenarbeit mit dem BLSV mit Herrn Broda – vielen Dank!
- Schullandheim 4. Klasse
- Vorlesewettbewerb schulintern
- Intensive Nutzung unseres neuen Spielplatzes, toll!
- Projektwoche und Schulfest zum Thema: „Märchen“ zu der Kernkompetenz Lesen
Individuelle Förderung an unserer Schule:
- Mathe-Wettbewerb
- Kunstwettbewerb
- Sportwettbewerbe
- Deutsches Sportabzeichen
- Lesewettbewerb
- Leseförderung online
- Matheförderung online
- Fächerdiagnostik online, individuelle Auswertung, individuelle Fördermappen
- PC-Zeiten im Computerraum
- Zusammenarbeit mit Förderdiensten
Ein herzlicher Dank gilt folgenden Personen:
- Unserem regen Elternbeirat, der uns stets konstruktuiv, partnerschaftlich und freundlich zur Seite steht und durch sein Engagement viele tolle Aktionen für die Kinder ermöglicht
- Allen Eltern, die durch ein offenes, direktes, Miteinander eine positive Atmosphäre und für die Kinder einen angenehmen, wertvollen Lern- und Lebensraum in den Klassen ermöglichen und die enge Partnerschaft mit der Schule leben
- Unseren Fachpädagoginnen, die uns tatkräftig und beratend für alle Kinder zur Seite stehen
- Unseren Partnern, die mit uns die offene Ganztagsschule täglich gestalten
- Unseren Kindergartenteams in Sontheim und Attenhausen, die so viel intensive, wichtige Vorarbeit für einen reibungslosen Start leisten und eng mit uns kommunizieren
- Unseren ehrenamtlichen Helfern, unserer „Leseoma“
- Allen unseren Lehrkräften und unserem Personal, die unsere Schule zu dem machen, was sie ist! Danke für viel Engagement, Zusammenhelfen und tolle Gespräche!
Diese Aktionen waren Bestandteil unseres Schullebens 2018-19:
- Kooperationsgruppe, Zusammenarbeit mit Kindergärten (Aktionstage, Schulhausralley, Vorlesen, Schnupperstunde….)
- Spieletage Westerheim, Teilnahme / gemeinsamer Besuch
- Teilnahme am Sinus-Programm
- Theaterfahrt Landestheater Schwaben nach Mindelheim
- Weihnachtsgottesdienst
- Teilnahme am Kunstwettbewerb (Januar)
- Möglichkeiten zum Praktikum an unserer Schule
- Hospitation einer italienischen Lehrkraft an unserer Schule
- Faschingsfeier an der Schule
- Zusammenarbeit mit dem Geni (OGTS, Leitbild, Leseoma, Projekteinbindung…) das Jahr hindurch, Motto: „Miteinander-füreinander“
- Erfolgreiche Weiterführung der Offenen Ganztagsschule in Kooperation mit der Gemeinde Sontheim und dem Trägerverein Generationenhaus e.V.
- Enge Zusammenarbeit von Jasmin Zwing als Geschäftsführerin der OGTS mit der Schulleitung
- Überarbeitung des vorhandenen neuen PC Systems und Erweitung, z.B. durch diverse Förderprogramme zur individuellen Förderung der Kinder, Ausbau der e-books
- AG- Trommeln
- „Leseoma“ in den Klassen 2 und 3
- Knaxiade (1. und 2. Klassen)
- Büchereibesuch (jede 2. Schulwoche)
- Lernwerkstatt mit Elternbeteiligung
- Gesundes Frühstück mit Elternbeteiligung
- Computerzeit mit Eltern
- Monatliche Schulversammlung mit Monatsmotto und Beiträgen aller Klassen
- „Musik“ erschnuppern beim Musikverein
- Schulhausgestaltung
- Fußballturnier
- Bundesjugendspiele – Schwimmtag – Deutsches Sportabzeichen in enger Zusammenarbeit mit dem BLSV mit Herrn Broda – vielen Dank!
- Schullandheim 4
- Vorlesewettbewerb schulintern
- Intensive Nutzung unseres neuen Spielplatzes, toll!
- Projektwoche und Schulfest zum Thema: „Helden“, hierbei viele tolle klasseninterne Ideen, wir haben festgestellt: Jeder kann ein Held sein!
- Teilnahme an der Gruppe Lehrplan Plus (Schulamt)
Individuelle Förderung an unserer Schule:
- Mathe-Wettbewerb
- Kunstwettbewerb
- Sportwettbewerbe
- Deutsches Sportabzeichen
- Lesewettbewerb
- Leseförderung online
- Matheförderung online
- Fächerdiagnostik online, individuelle Auswertung, individuelle Fördermappen
- PC-Zeiten im Computerraum
- Zusammenarbeit mit Förderdiensten
Ein herzlicher Dank gilt folgenden Personen:
- Unserem regen Elternbeirat, der uns stets konstruktuiv, partnerschaftlich und freundlich zur Seite stand und durch sein Engagement viele tolle Aktionen für die Kinder ermöglichte
- Allen Eltern, die durch ein offenes, direktes, Miteinander eine positive Atmosphäre und für die Kinder einen angenehmen, wertvollen Lern- und Lebensraum in den Klassen ermöglichten und die enge Partnerschaft mit der Schule lebten
- Unseren Fachpädagoginnen, die uns tatkräftig und beratend für alle Kinder zur Seite standen
- Unseren Partnern, die mit uns die offene Ganztagsschule täglich gestalten
- Unseren Kindergartenteams in Sontheim und Attenhausen, die so viel intensive, wichtige Vorarbeit für einen reibungslosen Start leisten und eng mit uns kommunizieren
- Unseren ehrenamtlichen Helfern, unserer „Leseoma“
- Allen unseren Lehrkräften und unserem Personal, die unsere Schule zu dem machen, was sie ist! Danke für viel Engagement, Zusammenhelfen und tolle Gespräche!
Diese Aktionen waren Bestandteil unseres Schullebens 2017-18:
- Kooperationsgruppe, Zusammenarbeit mit Kindergärten (Aktionstage, Schulhausralley, Vorlesen, Schnupperstunde….)
- Spieletage Westerheim, Teilnahme / gemeinsamer Besuch
- Teilnahme am Sinus-Programm
- Theaterfahrt Landestheater Schwaben nach Mindelheim
- Weihnachtstrucker-Aktion
- Teilnahme am Adventsmarkt in Sontheim
- Teilnahme am Kunstwettbewerb (Januar)
- Teilnahme an Skipping Hearts
- Faschingsfeier an der Schule
- Zusammenarbeit mit dem Geni (OGTS, Leitbild, Leseoma, Projekteinbindung…) das Jahr hindurch, Motto: „Miteinander-füreinander“
- Erfolgreiche Weiterführung der Offenen Ganztagsschule in Kooperation mit der Gemeinde Sontheim und dem Trägerverein Generationenhaus e.V.
- Enge Zusammenarbeit von Jasmin Zwing als Geschäftsführerin der OGTS mit der Schulleitung
- Überarbeitung des vorhandenen neuen PC Systems und Erweitung, z.B. durch diverse Förderprogramme zur individuellen Förderung der Kinder
- AG- Trommeln
- AG-Englisch 1./ 2. Klasse als freiwilliges Angebot, das intensiv wahrgenommen wurde mit unserem „Englischopa“
- „Englischopa“ als Helfer im Englischunterricht der 4. Klassen
- „Leseoma“ in der Klasse 4b
- Teilnahme an der Baumpflanzaktion in Attenhausen
- Knaxiade (1. und 2. Klassen)
- Büchereibesuch (jede 2. Schulwoche)
- Lernwerkstatt mit Elternbeteiligung
- Gesundes Frühstück mit Elternbeteiligung
- Computerzeit mit Eltern
- Monatliche Schulversammlung mit Monatsmotto und Beiträgen aller Klassen
- „Musik“ erschnuppern beim Musikverein entfiel leider
- Schulhausgestaltung
- Fußballturnier
- Bundesjugendspiele – Schwimmtag – Deutsches Sportabzeichen in enger Zusammenarbeit mit dem BLSV mit Herrn Broda – vielen Dank!
- Schullandheim 4a und 4b. Klasse
- Vorlesewettbewerb schulintern
- Mitwirkung in Projektgruppe „Neuer Spielplatz“ durch Fr. Seehaus, mit Einweihung und Inbetriebnahme des neuen Spielplatzes, toll!
- Projektwoche und Schulfest zum Thema: „Gesundheit“, hierbei viele Workshops im Vorfeld zu Entspannung, Ernährung, Kneippen, …..vielen Dank, es war wieder einmal toll!
- Teilnahme an der Gruppe Lehrplan Plus (Schulamt)
- Tag der ersten Hilfe mit Rotem Kreuz, Wasserwacht, Bergwacht, vielen Helfern und tollen Aktionen
Individuelle Förderung an unserer Schule:
- Mathe-Wettbewerb
- Kunstwettbewerb
- Sportwettbewerbe
- Deutsches Sportabzeichen
- Lesewettbewerb
- Leseförderung online
- Matheförderung online
- Fächerdiagnostik online, individuelle Auswertung, individuelle Fördermappen
- Zusammenarbeit mit Schulbegleitern
- Zusammenarbeit mit Förderdiensten
Ein herzlicher Dank gilt folgenden Personen:
- Unserem regen Elternbeirat, der uns stets konstruktuiv, unterstützend und freundlich zur Seite stand und durch sein Engagement viele tolle Aktionen für die Kinder ermöglichte
- Allen Eltern, die durch ein offenes, direktes, partnerschaftliches Miteinander eine positive Atmosphäre und für die Kinder einen angenehmen, wertvollen Lern- und Lebensraum in den Klassen ermöglichten und die Partnerschaft mit der Schule lebten
- Unseren Schulbegleitungen in der 4b für die freundliche und unkomplizierte Zusammenarbeit, es war ein tolles Miteinander, danke!
- Unseren Fachpädagoginnen in der 4b die uns tatkräftig und beratend für alle Kinder zur Seite standen
- Unseren Partnern, die mit uns die offene Ganztagsschule täglich gestalten
- Unseren Kindergartenteams in Sontheim und Attenhausen, die so viel intensive und wichtige Vorarbeit für einen guten Start leisten
- Unseren ehrenamtlichen Helfern, unserer „Leseoma“ und unserem „Englischopa“, gute Besserung!
- Allen unseren Lehrkräften und unserem Personal, die unsere Schule zu dem machen, was sie ist! Danke für viel Engagement, Zusammenhelfen und tolle Gespräche!
Diese Aktionen waren Bestandteil unseres Schullebens 2016-17:
- Kooperationsgruppe, Zusammenarbeit mit Kindergärten (Aktionstage, Schulhausralley, Vorlesen, Schnupperstunde….)
- Spieletage Westerheim, Teilnahme / gemeinsamer Besuch
- Teilnahme am Sinus-Programm
- Gemeinsamer 1. Hilfe-Kurs Lehrerkollegium – Schulpersonal – Generationenhaus – Mitarbeiter Gemeinde
- Theaterfahrt Landestheater Schwaben nach Mindelheim
- Weihnachtstrucker-Aktion
- Advent (Weihnachtsfeier der Schule mit Einladung der zukünftigen Erstklässler oder Weihnanachtsmarkt und Fenstergestaltung)
- Teilnahme am Kunstwettbewerb (Januar)
- Faschingsfeier an der Schule
- Zusammenarbeit mit dem Geni (OGTS, Leitbild, Leseoma, Projekteinbindung…) das Jahr hindurch, Motto: „Miteinander-füreinander“
- Erfolgreicher Start der Offenen Ganztagsschule in Kooperation mit der Gemeinde Sontheim und dem Trägerverein Generationenhaus e.V.
- Begrüßung / Einstand von Jasmin Zwing als Geschäftsführerin der OGTS
- Neuausstattung des Computerraumes und der Klassenzimmer – nun haben wir eine sehr moderne und hochwertige Ausstattung- vielen Dank! – wir sind digital!
- AG- Trommeln
- AG-Englisch 1./ 2. Klasse als freiwilliges Angebot, das intensiv wahrgenommen wurde
- Knaxiade (1. und 2. Klassen)
- Büchereibesuch (jede 2. Schulwoche)
- Lernwerkstatt mit Elternbeteiligung
- Gesundes Frühstück mit Elternbeteiligung
- Computerzeit mit Eltern
- Sozial-/ Monatsmotto
- Besuch bei der Jubiläumsausstellung des Generationenhauses
- „Musik“ erschnuppern beim Musikverein
- Schulhausgestaltung
- Fußballturnier
- Bundesjugendspiele – Schwimmtag – Deutsches Sportabzeichen in enger Zusammenarbeit mit dem BLSV mit Herrn Broda – vielen Dank!
- Schullandheim 4. Klasse
- Vorlesewettbewerb schulintern
- Abschlussfahrt Bavaria Filmstudios mit der ganzen Schule
- Projektwoche und Schulfest zum Thema: „Digitale Medien“, hierbei Einblick in den Umgang, Herstellung und Verwendung der neuen Medien lt. Lehrplan Plus, tolle Ergebnisse wie z.B. Herstellung von Büchern mit Tablets, Interviews, Produktion von Stop-Motion-Filmen, Herstellung eigener Webespots und Aufnahmen des „making-of“, Hörspiel, Herstellung einer eigenen Kinder-Nachrichtensendung, Einblick in unseren neuen PC-Raum mit Lernprogrammen,…. und vielem mehr!
Ein herzlicher Dank gilt folgenden Personen:
- Unserem regen Elternbeirat, der uns stets konstruktuiv, unterstützend und freundlich zur Seite stand und durch sein Engagement viele tolle Aktionen für die Kinder ermöglichte
- Allen Eltern, die durch ein offenes, direktes, partnerschaftliches Miteinander eine positive Atmosphäre und für die Kinder einen angenehmen, wertvollen Lern- und Lebensraum in den Klassen ermöglichten und die Partnerschaft mit der Schule lebten
- Unseren Schulbegleitungen Fr. Otte und Fr. Uhlmann für die freundliche und unkomplizierte Zusammenarbeit
- Unseren Fachpädagoginnen Fr. Krone und Fr. Reimann die uns tatkräftig und beratend zur Seite standen
- Unseren Partnern, die mit uns die offene Ganztagsschule täglich gestalten
- Unseren Kindergartenteams in Sontheim und Attenhausen, die so viel intensive und wichtige Vorarbeit für einen guten Start leisten
- Unseren ehrenamtlichen Helfern Fr. Schneider (Leseoma 4b) und Herrn Bergmair (Englisch – Differenzierung und Englisch- AG)
Danke, Sie alle machen unsere Schule zu einem schönen Ort.
2017-18 freuen wir uns auch wieder auf Ihre Mithilfe, die unser Schulleben so stark bereichert und viele Übungsmöglichkeiten, Erfahrungen und schöne Momente für unsere Schulkinder ermöglicht: „Miteinander-füreinander“
Diese Aktionen waren bislang Bestandteil unseres Schullebens 2015-16:
- Kooperationsgruppe, Zusammenarbeit mit Kindergärten (Aktionstage, Schulhausralley, Vorlesen, Schnupperstunde….)
- Evaluation im Herbst 2015
- Weihnachtstrucker
- Advent (beim Adler in Sontheim)
- Teilnahme am Kunstwettbewerb (Januar)
- Beständige Zusammenarbeit mit dem Geni
- Faschingsfeier
- Rodeln: Endlich Schnee!
- Knaxiade (1. und 2. Klassen)
- Büchereibesuch (jede 2. Schulwoche)
- Lernwerkstatt mit Elternbeteiligung
- Gesundes Frühstück mit Elternbeteiligung
- Computerzeit mit Eltern
- Aktionstag Musik
Diese Aktionen waren Bestandteil unseres Schullebens 2014-15:
- Kooperationsgruppe, Zusammenarbeit mit Kindergärten (Aktionstage, Schulhausralley, Vorlesen, Schnupperstunde….)
- Theaterfahrt Landestheater Schwaben
- Weihnachtstrucker
- Advent (Weihnachtsfeier der Schule mit Einladung der zukünftigen Erstklässler oder Weihnanachtsmarkt und Fenstergestaltung)
- Teilnahme am Kunstwettbewerb (Januar)
- Zusammenarbeit mit dem Geni (Projektteilnahme 2015, Leitbild, Leseoma, Projekteinbindung…) das Jahr hindurch, Motto: „Miteinander-füreinander“
- Lesung – Workshop & Lehrerfortbildung Fr. Meike Haas
- Trommeln -Teilnahme der 4. Klasse am Afrikafest in der Dampfsäge
- Knaxiade (1. und 2. Klassen)
- Büchereibesuch (jede 2. Schulwoche)
- Lernwerkstatt mit Elternbeteiligung
- Gesundes Frühstück mit Elternbeteiligung
- Mathematikwettbewerb schulübergreifend
- Computerzeit mit Eltern
- Aktionstag Musik
- „Musik“ erschnuppern beim Musikverein
- Schulhausgestaltung
- Pausenhofgestaltung
- Theaterfahrt nach Erkheim
- Fußballturnier
- Bundesjugendspiele – Schwimmtag – Deutsches Sportabzeichen
- Schullandheim 4. Klasse
- Skipping Hearts
- Vorlesewettbewerb schulintern
- Abschlussfahrt Kunstmuseum Weishaupt
- Projektwoche und Schulfest