Termine:
Schuljahresbeginn 2022-2023:
Bitte beachten Sie dringend die aktuellen Information zu „Infektionsschutz“, denken Sie an die Maske für Ihr Kind, eine Ersatzmaske im Schulranzen und ggf. Händedesinfektion!
13.9.22 | 1. Schultag:
2.-4. Klasse 8:00 Uhr Unterrichtsbeginn 1. Klassen 8:00 Uhr in der Kirche zum gemeinsamen Gottesdienst, danach Gang zur Schule Je nach Wetterlage Begrüßung der Erstklasskinder vorauss. im Pausenhof oder in der Turnhalle / der Aula Die Eltern der Erstklasskinder können – während sich Ihre Kinder bei der Lehrkraft befinden – miteinander im Pausenhof ins Gespräch kommen und werden in diesem Schuljahr wieder im Generationenhaus bewirtet. Dies unterliegt den dann aktuell geltenden Hygienevorgaben. Bitte heben Sie zuhause die Schultüte noch auf für den Fototermin. Aus Datenschutzgründen werden keine allgemeinen Klassenlisten weiter gegeben. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren. Hinweise zum Infektionsschutz präventiv:
Weitere organisatorische Hinweise erfolgen bei Bedarf direkt vor Ort. Unterrichtsende 1. Klasse: 11:00 Uhr Unterrichtsende 2.-4. Klasse 11:25 Uhr Start der OGTS- Betreuung für die angemeldeten Kinder, Kinder bitte vorab formlos bei Fr. Krompholz / Fr. Wölfle anmelden, Termin für die Festlegung der Tage: Spätestens 20.9.21 |
14.9.22 | Unterrichtsbeginn 1. Klasse 8:00 Uhr, Unterrichtsende stundenplangemäß mit Fachunterricht! |
15.9.22 | Gottesdienst 10:00 alle Klassen |
14.9., 15.9.22 | Fototermin 1. Klasse, jeweils 8:00Uhr bis 10:00 Uhr |
Erste Elternabende / -termine:
20.9.22 | 19:00 Uhr Elterninformation Offener Ganztag im Generationenhaus (Fr. Kromholz / Fr. Wölfle), Vorstellen der Organisation, Abläufe, des Personals,….
1. Klasse, 20:00 Uhr Klassenzimmer, 1.Stock |
21.9.22 | 2. Klasse, 20:00 Uhr, Klassenzimmer, 1. Stock
Kombiklasse 1./2. , 20:00 Uhr, Klassenzimmer, 2. Stock |
22.9.22 | 3. Klasse, 20:00 Uhr, Klassenzimmer, EG |
26.9.22 | 4. Klassen, 20:00 Uhr, Klassenzimmer, 2. Stock, EG |
1. Elternbeiratsabend, 20:00 Uhr, das Vorgehen der Elternbeiratswahl wird am ersten Klassenelternabend vorgestellt | |
Elternabend zum Übertritt, geplant am , 19:00 GS /MS Erkheim | |
November 2022 | Elternabend für die künftigen Erstklasseltern, GS Sontheim, Information über Kindergärten, Gemeinsamer Informationsabend von Kindergarten und Schule, genauere Informationen folgen |
1. Elternsprechtag 13:30-15:30 Uhr, hier gehen Ihnen noch gesondert Informationen zu. | |
16.11.22 | Buß- und Bettag, unterrichtsfrei |
Kuchenverkauf in der Dampfsäge durch den Elternbeirat | |
Landestheater Schwaben, Vorstellung in Mindelheim | |
Weihnachtsgottesdienst der Schule | |
Nikolausbesuch in der Schule, vorauss. | |
Lernentwicklungsgespräche, Terminvereinbarung erfolgt durch den Klassenlehrer, Ausgabe der Bögen an die Eltern im Nachgang | |
Zwischeninformation zum Leistungsstand – 4. Jgst. | |
Zwischenzeugnis Klassen 1.-3., Ausgabe Bögen Lernentwicklungsgespräch | |
2.5.2023 | Übertrittszeugnis Gymnasium und Realschule – 4. Jgst. |
Projektwoche | |
Abschlussgottesdienst | |
Jahreszeugnis |
Schuleinschreibung für 2023-2024:
Elterninformation
Derzeit wissen wir noch nicht, wie aufgrund der aktuellen Lage unser Schulaufnahmeverfahren abläuft und ob unser Schulspiel statt finden kann. Sollten Fragen oder Anliegen sein, kontaktieren Sie uns bitte schnellstmöglich und beachten Sie die unten genannten Zeitfenster.
Einschreibung formal:
Zur der Einschreibung formal (Sekretariat, 1. Stock, Fr. Reß) erhalten Sie im Kindergarten eine Liste, um sich für den gewünschten Termin einzutragen. Bitte bringen Sie etwas Zeit mit und beachten Sie folgende Dinge:
- Die Kinder müssen an diesem Tag nicht mitkommen
- Bitte denken Sie an die Maskenpflicht auf dem Schulgelände (derzeit 3G!)
- Bitte rechnen Sie eine kleine Wartezeit mit ein, da wir sehr viele Schulanmeldungen haben
- Bitte denken Sie beim Warten an den Abstand
- Es wäre gut, wenn Sie Ihren eigenen Stift mitbringen
- Bitte beachten Sie auch eine schnellstmögliche Abgabe – falls noch nicht geschehen – für Unterlagen zur Zurückstellung und der Nutzung des Korridors.
Der „Einschulungskorridor“ ist für die Schulanfänger vorgesehen. Kinder, die im Zeitraum vom 1.7. bis zum 30.9. sechs Jahre alt werden, können schulpflichtig werden. Sie durchlaufen das Anmelde- und Einschulungsverfahren (Schulspiel,…) an den Grundschulen wie alle anderen Kinder. Die Schule berät die Eltern – bei uns wie bisher aufgrund der Rückmeldebögen und auf Wunsch einem Beratungsgespräch – anhand der gewonnenen Erkenntnisse und spricht eine Empfehlung aus. Die Erziehungsberechtigten treffen aufgrund der Empfehlung der Schule die Entscheidung zur Einschulung.
Die Erziehungsberechtigten der oben genannten Kinder teilen der Schule bitte bis spätestens schriftlich mit, falls Sie die Einschulung auf das kommende Schuljahr verschieben möchten. Wenn bis zum keine schriftliche Mitteilung der Erziehungsberechtigten vorliegt, wird das Kind schulpflichtig. Eine Fristverlängerung ist nicht möglich.
Ferientermine (ohne Gewähr):
Herbstferien 31.10.22-4.11.22
Weihnachtsferien 24.12.22-7.1.23
Frühjahrsferien 20.2.23-24.2.23
Osterferien 3.4.23-15.4.23
Pfingstferien 30.5.23-9.6.23
Sommerferien 31.7.23-11.9.23
Vergleichsarbeiten
Zeitraum: 24.4.22-5.5.22
Orientierungsarbeiten 2 (2. Jgst)
VERA 3 Deutsch I (3. Jgst)
VERA 3 Deutsch II (3. Jgst)
VERA 3 Mathematik (3. Jgst)