Alltagskompetenzen & Demokratie

In unserer Schule arbeiten wir täglich an unseren Alltagskompetenzen und demokratischen Grundzügen. Hier sind einige Beispiele aus unserem Handeln:

Alltagskompetenzen:

  • Lesen lernen
  • Schreiben lernen
  • Rechnen lernen
  • Lernen lernen, Lernen selbst steuern (u.a. Wochenplan, Lernentwicklungsgespräche,….)
  • Sozialer Umgang – Leben in einer Gemeinschaft mit bestimmten Regeln
  • Schüler – Lehrer – Elternpartnerschaft (Kesch)
  • Essensregeln und Manieren, richtiges Verhalten beim Mittagstisch (Generationenhaus)

Demokratie:

  • Monatliches Schulmotto
  • Schulversammlung monatlich: Hier werden wichtige Ereignisse und Abläufe besprochen und miteinander abgestimmt, der Erfolg des Monatsmottos verglichen und reflektiert,…
  • Klassensprecherwahlen in den Klassen individuell
  • Klassenrat bei Bedarf: Hier können miteinander interne Klassenangelegenheiten besprochen, abgestimmt und geklärt werden, …
  • Mitbestimmung in den Klassen
  • Verfassungsviertelstunde
  • „Friedenstreppe“